Zum Hauptinhalt springen


HRP Einzelnachricht

 

Aktuelle Meldungen und Trends

Kreditversicherung - Factoring - alternative Finanzierungsformen

Kautionsversicherung - Avale - Bürgschaften

Erstellt von Detlef Heydt | |   HRP

Sicherheit geben - Liquidität bewahren! Alternative zum Bankaval, welches Ihre KK-Linie mindert.

Sicherheit geben - Liquidität bewahren!

Sie haben hart und lange verhandelt. Und nun ist der Erfolg zum Greifen nah. Ihr Unternehmen soll einen Großauftrag erhalten. Doch ihr Vertragspartner verlangt Sicherheiten. Ihr Kunden möchte sich schützen für den Fall, dass den vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen nicht in vollem Umfang nachgekommen werden kann.

Das Problem: Wenn Sie einen Avalkredit ihrer Bank in Anspruch belastet das die Kreditlinie. Gerade aber, wenn Großaufträge anstehen, sollten ausreichende Spielräume auf der Kontokorrentlinie zur Verfügung stehen.

Die Lösung: Die Kautionsversicherung (KTV). Sie verlagern die Avale zu einem deutschen Kautionsversicherer (Kreditversicherer).

Die Kautionsversicherung ist die versicherungsvertragliche Verpflichtung des Kautionsversicherers, zugunsten des Gläubigers des Versicherungsnehmers Sicherheiten in Form von Bürgschaften oder Garantien herauszulegen (Avalkredite).

Abgesichert werden i.d.R. Ansprüche aufgrund der Nichterfüllung oder Schlechterfüllung von vertraglichen Verpflichtungen des Versicherungsnehmers.

Vorteile einer Kautionsversicherung: Ihre Banklinien werden entlastet und damit Ihre Liquidität geschont, schnell in der Entscheidungsfindung und flexibel bei der Vertragsgestaltung.

Unterstützung im In- und Ausland möglich Ideal für Handwerker und Maschinenbauer.

Bürgschaftsarten:

  • Bietungsbürgschaft
    Wird benötigt bei Ausschreibungen für Bauvorhaben etc. insbesondere bei öffentlich/rechtlichen Auftraggebern. Die Höhe des Bürgschaftsbetrages liegt zwischen 1 % und ca. 5 % der Auftragssumme. Laufzeit 3-6 Monate je nach Ausschreibungsdauer.

  • Vertragserfüllungsbürgschaft
    Diese wird als Sicherheit für die ordnungsgemäße Ausführung der vertraglich zu erbringenden Leistung benötigt. Die Bürgschaftssumme beträgt 5 % - 20 % des Auftragwertes. Zeitdauer in der Regel 1 - 2 Jahre.

  • Mängelgewährleistungsbürgschaft
    Für die erbrachten Lieferungen/Leistungen ist nach deren Abnahme diese Art der Bürgschaft als Sicherheit zu hinterlegen. Sie wandelt die nach VOB und BGB möglichen Sicherheitseinbehalte in Höhe von 2 % - 5 % in Liquidität um.

  • Vorauszahlungs- | Anzahlungsbürgschaft
    Für Vorlaufkosten (Materialbeschaffung etc.) werden oftmals vertraglich Anzahlungen bzw. während der Abwicklung des Auftrages Abschlagszahlungen vereinbart. Als Sicherheit verlangt im Gegenzug dazu der Auftraggeber Anzahlungsbürgschaften, deren Höhe auftragsspezifisch festgelegt werden.

  • Zollbürgschaft
    Sinnvoll und notwendig z. B. bei Zahlungsaufschub für Einfuhrabgaben, bei Praktizierung des Zolllagerverfahrens, im Veredlungsverkehr, Umwandlungsverkehr, vorübergehenden Verwendung oder im gemeinschaftlichen Versandverfahren. Bei Einsatz dieser Bürgschaftsart entstehen Vergünstigungen und Vorteile gegenüber den Behörden in der EU.

  • Spezialbürgschaften
    Für Hersteller und Händler von Agrarprodukten sog. BLE- (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung)-Bürgschaften für den Einkauf von Eisen u. Stahl (Delkrederestelle), Kauf von Branntwein (Bundesmonopolstelle) usw.

  • Auslandsbürgschaften (Guarantees, Bonds, Fianzas)
    Die Kautionsversicherer übernehmen ihre Avale direkt gegenüber den ausländischen Auftraggebern (Direktes Aval). Oft werden jedoch lokale Bürgen vorgeschrieben und akzeptiert. In diesem Falle wird eine Versicherungsgesellschaft oder Bank vorgeschaltet (Indirektes Aval). Generell ist noch erwähnenswert, dass sowohl im Standard- als auch im individuellen Vertragsbereich die Höhe der einzelnen Bürgschaft und die Gesamtausnutzung einzelner Bürgschaftsarten begrenzt bzw. reglementiert sind.

Die NEWS wurden redaktionell bearbeitet von:



Detlef Heydt

Fach- und  Spezialmakler für Kreditversicherung, Factoring, Einkaufsfinanzierung, Auftragsfinanzierung und Beteiligungskapital für den Mittelstand. Internetportal für das Forderungs- und Finanzierungsmanagement und alternative, bankenunabhängige Finanzierungen.

Sie haben Fragen? Unsere Kommunikationsdaten sind auf den Webseiten hinterlegt.

Zurück