Zum Hauptinhalt springen


Sale&LeaseBack

 

Sale & Lease Back

Aktivierung von stillen Reserven - kurzfristig bankenunabhängige Liquidität schaffen

In bestimmten Situation kann Sale and Lease Back – eine Sonderform des klassischen Finanzierungsleasings – idealerweise für kleine wie mittlere Unternehmen. Aber auch große Mittelständler interessant sein. Gerade wenn sie kurzfristig Kapital freisetzen und die Vorteile von Leasing nutzen wollen.

Beim klassischen Leasing bestellt der Leasinggeber das gewünschte Objekt, beispielsweise eine Maschine, ein Fahrzeug oder IT-Ausstattung direkt beim Lieferanten. Es wird dem Kunden, dem Leasingnehmer, geliefert und er erhält Nutzungsrechte an dem Objekt. Dafür zahlt er – je nach Leasingvertragsart – eine kontinuierliche planbare Leasingrate.

Beim Sale and Lease Back Verfahren kauft das Unternehmen das gewünschte Investitionsobjekt direkt beim Hersteller oder Lieferanten, verkauft es an die Leasinggesellschaft und least es von dieser wieder zurück. Damit kann er es weiterhin gegen ein Entgelt nutzen. Auch gebrauchte Investitionsobjekte oder kann ein Unternehmen an die Leasinggesellschaft verkaufen und zurück leasen.

Beim der von HRP vorgestellten Form des Sale and Lease Back handelt es sich um eine Form der Finanzierung, in dem das gebrauchte, mobile Anlagevermögen Ihres Unternehmens an Finanzierungsgesellschaft verkauft und zur weiteren Nutzung direkt zurückgeleast wird .

Je nach Bedarf kann dies auf dem Weg der Teil- oder Vollamortisation mit linearer Ratengestaltung geschehen.

Vorteile beim Sale and Lease Back in dieser Form:

  • Schnelle und flexible Zufuhr von Liquidität
  • Bonitäts-und bankenunabhängige Finanzierung
  • Innenfinanzierung aus eigener Kraft
  • Heben stiller Reserven
  • Stärkung der Eigenkapitalquote und damit der Bonität
  • Teilweise Abzugsfähigkeit der Leasingraten als Betriebsausgaben
  • Uneingeschränkte Nutzung der Maschinen
  • Schaffen unternehmerischer Spielräume
  • Reduzierung der Abhängigkeit von Hausbanken
  • Keine Covenants

Wenn Sie mehr Informationen zu dieser Form des Leasing erhalten möchten, dann gehen Sie bitte auf die HRP-Webseite Sale und Lease Back.

Was ist Leasing

Nutzungsüberlassung ist eine alternative Finanzierungsform.

Mit dieser alternativen Finanzierungsform können Sie

  • die Bilanz optimieren
  • zusätzliche Liquidität schöpfen und gleichzeitig zu einer
  • Verbesserung des bestehenden Kreditratings beitragen.

Was ist Leasing?
Leasing ist die Nutzungsüberlassung eines Investitionsguts auf Zeit und gegen Entgelt.

Charakteristisch ist, dass Sie als Nutzer des Objektes (Leasingnehmer) quasi „Mieter" sind.

Grundsätzlich gilt: Die Leasinggesellschaft (Leasinggeber) bleibt i. d. R. während der Dauer des Leasingvertrags rechtlicher und wirtschaftlicher Eigentümer und bilanziert den Gegenstand. Folge davon ist, dass Sie als Leasingnehmer die Leasingraten in voller Höhe als steuerlichen Aufwand behandeln.

Sonderform - Mietkauf
Mietkaufverträge sind keine Leasingverträge, sondern Ratenabzahlungsgeschäfte. Die wirtschaftliche Zurechnung (Bilanzierung) erfolgt daher bei Ihnen als Mietkäufer. Das Eigentum geht nach Zahlung der letzten Rate automatisch auf Sie als Mietkäufer über.

Wenn Sie mehr über Leasing wissen möchten, dann gehen Sie bitte auf unsere HRP-Webeite Leasing-Info.

HRP VD Leasing - Bedarfsanalyse

Sie haben an Interesse und Bedarf an Leasing.

Anbei HRP VD Leasing - Bedarfsanalyse zum downloaden. Ausfüllen und mit Datum, Stempfel und Unterschrift zurück zu HRP.