Listenansicht für die Begriffe
- B-to-B Factoring | B2B-Factoring
- Forderungsverkauf von gewerblichen Abnehmern
- B-to-C Factoring / B2C-Factoring
- Forderungsverkauf von privaten Abnehmern
- B2B Business to Business
- Geschäftsverbindung von zwei Unternehmen
- B2C Business to Consumer
- Geschäftsverbindung Unternehmen und privaten Haushalten
- BaFin
- Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen
- Balance Sheet Protection Program
- Bilanzschutzkonzept
- Bank für Internationalen Zahlungsausgleich
- Bank der Zentralbanken
- Bankauskunft
- Urteil über wirtschaftliche Verhältnisse
- Bankauskünfte
- Inforamtionsquelle zur Beurteilung der Bonität
- Bankgeheimnis
- Schutzbestimmung aus dem Kreditwesengesetzt
- Bankrott
- I.d.R. betrügerische Form der Insolvenz
- Bargebot
- I.d.R. im Rahmen einer Zwangsversteigerung
- Barter-Geschäfte
- Naturaltausch - Gegengeschäfte
- Barzahlung
- Gesetzlicher Annahmezwang
- Basel II
- Empfehlungen an Banken
- Basel II
- Gesamt der Eigenkapitalvorschaften für Banken
- Basel III
- Empfehlungen an Banken
- Basiszinssatz
- Bezugsgröße . . .
- Bauhandwerkersicherungshypothek
- Absicherung im Bauwesen im Rahmen eines Werkvertrages
- Befreiung von den Eigentumvorbehaltsrechten
- EV-Rechte Befreiung für das 1. Kreditversicherungsjahr
- Beitragsberechnung in der Kreditversicherung
- Salden oder Umsatz bezogen
- Beitragsrechnung Kreditversicherung
- Salden- oder Umatz
- Beitreibung
- Zwangsvollstreckung von Ansprüchen
- Belegdatum
- Tag an dem Betrag ausgestellt wurde
- Belegloses Zahlscheinüberweisungs-Verfahren
- BZÜ
- Beleihungsquote
- Prozentualer Anteil eines Betrages - Factoring
- Benannte Kunden
- Begriff aus dem Kreditversicherung | Factoring
- Benannte Versciherung
- Begriff aus der Kreditversicherung
- Benmarking
- Systematisches Vergleichen und Leren
- Beri-Index
- Beurteilung von Länderrisiken bei Export
- Berichtstermin
- Begriff aus dem Insolvenzrecht
- Berner Union
- Vereinigung der Exportkreditversicherer
- Berufung
- Rechtsmittel gegen Endurteil in Zivilverfahren
- Bestätigungsschreiben
- dient der nachträglichen Dokumentation
- Bestehende Forderungen
- können in der Kreditversicherung mitversichert werden bzw. beim Factoring verkauft werden
- Bestellerkredit
- Bestimmte Form der Finanzierung
- Beteiligungsgesellschaften
- Begriff aus der Kreditversicherung | Factoring
- Betrug
- Im Rahmen der Vertrauensschadenversicherung
- BGB
- Bürgerliches Gesetzbuch
- Bilanzkosmetik
- Maßnahmen zur Verbesserung der Bilanzstruktur, z.B. Erhöhung der Eigenkapitalqoute
- BIZ
- Bank der Zentralbanken
- Blanke-Scheck
- unvollständig ausgefüllt
- Blanke-Wechsel
- unvollständig ausgefüllt
- Blinddeckung
- Mitversicherung von Risiken, die dem Kreditversicherer namentlich nicht bekannt sind
- Bonds
- Sicherheit - ähnlich wie Bürgschaft
- Bonität
- Aussagen über die Ertragskraft eines Unternehmens oder Person
- Bonitätsmerkmale
- Begriff aus der Bilanzanalyse
- Bonitätsprüfung
- Standardisierte Kriterien zur Feststellung der Ertragskraft eins Unternehmens oder Person
- Bonus- | Malusrechnung
- Zu- und Abschläge gekoppelt an den Schadenverlauf
- Borrowing-Base-Finanzierung
- Branchen für Factoring
- Factoringeignung
- Buchhypothek
- Absicherung einer bestimmten Forderung
- Buchkredit
- wird formlos eingeräumt
- Bulk-Factoring | Inhouse-Factoring
- Debitorenmanagement bleibt beim Forderungsverkäufer
- Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen
- BaFin
- Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
- Staatliche Aufsicht für das Finanzwesen
- Bundesanzeiger
- Amtliches Verkündungsorgan
- Bundesbürgschaften
- Kreditversicherung der Bundesrepublik Deutschland
- Bundesfinanzhof
- BFH - oberstes Gericht - Finanzgerichtsbarkeit
- Bundesgarantien
- Kreditversicherung der Bundesrepublik Deutschland
- Bürgel
- Auskunftei und Inkassounternehmen
- Bürgschaft
- Personalsicherheit
- Bürgschaft auf erstes anfordern
- Zahlungs bereist bei Information
- Bürgschaften
- Verpflichtender Vertrag zugunsten Dritter
- Bürgschaftsbanken
- Spezielle Kreditinstitute
- Bürgschaftsverpflichtung durch Kreditauftrag
- §778 BGB
- Buy-back-Geschäfte
- Kompensationsgeschäfte
- BZÜ
- Belegloses Zahlscheinüberweisungs-Verfahren