Glossar
Listenansicht für die Begriffe
-
_
- à forfait
- franz.: In Bausch und Bogen
- Abbuchungsverfahren
- ABL
- Asset-Based Lending
- Ablehnung
- Begriff aus der Kreditversicherung - Versicherungsschutz wird abgelehnt
- Abnehmer
- wird auch als auch Käufer, Abnehmer der Ware, Debitor, Zahler oder Drittschuldner bezeichnet.
- ABS
- Asset-Backed-Securities - Asset Backed Securitisation
- Absatzfinanzierung
- Finanzierungslösung
- Abschlagszahlungen
- Hierbei handelt es sich in der Kreditversicherung um monatliche (auch quartalsweise / halbjährliche Zahlungen) des Versicherungsnehmers, die auf die effektiv zu zahlende Prämie angerechnet werden.
- Absicherungslimit
- Maximaler Forderungsbetrag, für den der Kreditversicherer oder der Factor das Ausfallrisiko für einen Abnehmer übernimmt.
- Abweisung mangels Masse
- Begriff aus dem Insolvenzrecht
- AGB
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- AGB-Gesetz
- Regelung Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- Aging-Listen
- Altersaufbau der kurzfristigen Lieferantenkredite
- AKA
- Ausfuhrkredit-Gesellschaft mbH | Exportfinanzierung
- Akkreditiv
- Vom grundgeschäft losgelöstes Schuldversprechen
- AKV
- Ausfuhrkreditversicherung
- AKV-Invest
- Ausfuhrkreditversicherung für Investitionsgüter
- All-In Gebühr
- Gesamtkosten in einem Factoringverfahren
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Vorformulierte Geschäftsbedingungen | AGB
- Allgemeine Versicherungsbedingungen | AVB
- Vorformulierte Geschäftsbedingugen
- Allonge
- Anhang
- Allonge
- Altforderungen
- Begriff für bestehende Forderungen bei Vertragsbeginn
- Altkunde
- Zu diesem Kunden bestehen bereits Lieferbeziehungen
- Altsaldendeckung
- Begriff aus der Kreditversicherung
- American Foreign Trade Definitions
- Begriff aus dem internationalen Handel
- Amtsgericht
- Unterste Stufe des Gerichtsaufbaus
- Anbietungsgrenze
- Begriff aus der Kredtversicherung - Debitor wird namentlich beannt
- Anbietungsgrenze
- Begriff aus der | Factoring
- Anbietungsgrenze (Antragsgrenze)
- Begriff aus der Kreditversicherung
- Anbietungspflicht
- Begriff aus der Kreditversicherung - Factoring
- Anfechtung
- Anhang zum Jahresabschluss
- Pflichtbestandteil des JA bei Kapitalgesellschaften
- Annahme
- Begriff aus der Kreditversicherung - Höhe des Limits wird angenommen
- Annex
- Begriff aus der Kreditversicherung - wird heute nicht mehr benutzt
- Anschlusskunde
- Vertragspartner der Factoringgesellchaft
- Antragsgrenze
- Begriff aus der Kreditversicherung - Factoring
- Antragsstellung
- Begriff aus der Kreditversicherung - Neue Kunden | Debitoren
- Antragssumme (AS)
- Begriff aus der Kreditversicherung - Wie hoch soll Debitor versichert werden
- Anwaltszwang
- Teilweise vorgegeben
- Anzahlung
- Wird in der Kreditverischerung vereinbart
- Anzahlungsbürgschaften
- Sicherheitsleistung
- Anzeige- u. Verhaltenspflichten
- Begriff aus Kreditversicherung - Factoring
- APG
- Ausfuhrpauschalgewährleistung
- Arrest
- Gerichtlich Anordnung
- ART (Alternative Risk Transfer)
- Alternative Finanzierungslösungen
- Asset Backed Securitization (ABS)
- bilanzexterne Finanzierung von Forderungen
- Aufgesatteltes Factoring
- Kombi-Factoring
- Aufgesatteltes Factoring - Aufgesetztes Factoring
- Factoring wird mit einer bestehenden Kreditversicherung kombiniert
- Auftragsfinanzierung
- Beschaffung von Finanzmitteln
- Auftragsfinanzierung
- Ausfallbürgschaft
- Begriff aus der Kreditversicherung
- Ausfallrisiko
- Wahrscheinlichkeit des Forderungsausfalles im Rahmen einer Kreditversicherung
- Ausfallrisiko
- Risiko dass eine Forderung nicht bezahlt wird
- Ausfallrisiko
- Verlust von von Forderungen aus Lieferungen u. Leistungen
- Ausfallschutz
- Kreditversicherung | Factoring schützen vor Forderungsverluste
- Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen (APG)
- Kreditversicherung der Bundesrepublik Deutschland
- Ausfuhrbürgschaften
- Ausfuhrgarantien
- Ausfuhrgewähleistungen
- Kreditversicherung der Bundesrepublik Deutschland
- Ausfuhrgewährleistungen der Bundesrepublik Deutschland
- Formen der Bundesdeckungen zur Stärkung der Exportwirtschaft
- Ausfuhrkreditversicherung
- Ist die Versicherung von Forderungen aus Warenlieferungen und / oder Dienstleistungen gegen Insolvenz ausländischer Abnehmer des Versicherungsnehmers.
- Ausfuhrkreditversicherung von Investitionsgütern (AKV-Invest)
- Versicherung von Investitionsgütern
- Ausfuhrkreditversicherung | AKV
- Versicherung ausländischer Debitoren
- Aushaftung
- Versicherungsschutz nach Vertragsende
- Auskunftei
- Ausnahmen von der Anbietungspflicht
- Debitoren die nicht versichert werden müssen
- Ausschlussfrist
- Begriff aus der Kreditversicherung
- Ausschlußfrist
- Ende eines vereinbarten Versicherungsschutzes
- Ausschnittbildung
- Nur bestimmte Debitoren sollen versichert oder finanziert werden
- Ausschnitts- | Selektives Factoring
- Sonderform aus dem Factoring | Forderungsverkauf
- Ausschnittsfactoring (Sector Factoring)
- Verkauf bestimmter Forderungen
- Ausschreibungsplattform
- Aussonderung
- Begriff aus der Insolvenz
- Aussonderungsrecht
- Recht zur Ausgliederung | Insolvenzrecht
- Austauschpfändung
- Austauschstück für unpfändbares Objekt
- Auszahlung
- Begriff aus dem Factoring, in der Regel 80% - 90% der angekauften Forderungen
- Authentifizierung
- Nachweis der Identität mittels EDV
- Außenstände
- Offene Forderungen
- Außenstände
- Summe der offenen Forderunge zu einem bestimmten Zeitpunkt
- Außenstände
- Gesamtheit der offenen Forderungen
- Außenwert
- zeigt Wechselkursentwicklung
- Avale
- Sammelbegriff für Bürgschaften und Garantien einer Bank
- Avalgebühr
- Kosten für herausgelegte Avale
- Avalkredit
- Bürgschaftlinie von Bank oder Kreditversicherer
- AVB
- Allgemeine Versciherungsbedingungen
- AVB
- Allgemeine Versicherungsbedingungen
- AVB
- Äußerstes Kreditziel
- Begriff aus der Kreditversicherung | Kredit- Zahlungsziel
- B-to-B Factoring | B2B-Factoring
- Forderungsverkauf von gewerblichen Abnehmern
- B-to-C Factoring / B2C-Factoring
- Forderungsverkauf von privaten Abnehmern
- B2B Business to Business
- Geschäftsverbindung von zwei Unternehmen
- B2C Business to Consumer
- Geschäftsverbindung Unternehmen und privaten Haushalten
- BaFin
- Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen
- Balance Sheet Protection Program
- Bilanzschutzkonzept
- Bank für Internationalen Zahlungsausgleich
- Bank der Zentralbanken
- Bankauskunft
- Urteil über wirtschaftliche Verhältnisse
- Bankauskünfte
- Inforamtionsquelle zur Beurteilung der Bonität
- Bankgeheimnis
- Schutzbestimmung aus dem Kreditwesengesetzt
- Bankrott
- I.d.R. betrügerische Form der Insolvenz
- Bargebot
- I.d.R. im Rahmen einer Zwangsversteigerung
- Barter-Geschäfte
- Naturaltausch - Gegengeschäfte
- Barzahlung
- Gesetzlicher Annahmezwang
- Basel II
- Empfehlungen an Banken
- Basel II
- Gesamt der Eigenkapitalvorschaften für Banken
- Basel III
- Empfehlungen an Banken
- Basiszinssatz
- Bezugsgröße . . .
- Bauhandwerkersicherungshypothek
- Absicherung im Bauwesen im Rahmen eines Werkvertrages
- Befreiung von den Eigentumvorbehaltsrechten
- EV-Rechte Befreiung für das 1. Kreditversicherungsjahr
- Beitragsberechnung in der Kreditversicherung
- Salden oder Umsatz bezogen
- Beitragsrechnung Kreditversicherung
- Salden- oder Umatz
- Beitreibung
- Zwangsvollstreckung von Ansprüchen
- Belegdatum
- Tag an dem Betrag ausgestellt wurde
- Belegloses Zahlscheinüberweisungs-Verfahren
- BZÜ
- Beleihungsquote
- Prozentualer Anteil eines Betrages - Factoring
- Benannte Kunden
- Begriff aus dem Kreditversicherung | Factoring
- Benannte Versciherung
- Begriff aus der Kreditversicherung
- Benmarking
- Systematisches Vergleichen und Leren
- Beri-Index
- Beurteilung von Länderrisiken bei Export
- Berichtstermin
- Begriff aus dem Insolvenzrecht
- Berner Union
- Vereinigung der Exportkreditversicherer
- Berufung
- Rechtsmittel gegen Endurteil in Zivilverfahren
- Bestehende Forderungen
- können in der Kreditversicherung mitversichert werden bzw. beim Factoring verkauft werden
- Bestellerkredit
- Bestimmte Form der Finanzierung
- Bestätigungsschreiben
- dient der nachträglichen Dokumentation
- Beteiligungsgesellschaften
- Begriff aus der Kreditversicherung | Factoring
- Betrug
- Im Rahmen der Vertrauensschadenversicherung
- BGB
- Bürgerliches Gesetzbuch
- Bilanzkosmetik
- Maßnahmen zur Verbesserung der Bilanzstruktur, z.B. Erhöhung der Eigenkapitalqoute
- BIZ
- Bank der Zentralbanken
- Blanke-Scheck
- unvollständig ausgefüllt
- Blanke-Wechsel
- unvollständig ausgefüllt
- Blinddeckung
- Mitversicherung von Risiken, die dem Kreditversicherer namentlich nicht bekannt sind
- Bonds
- Sicherheit - ähnlich wie Bürgschaft
- Bonität
- Aussagen über die Ertragskraft eines Unternehmens oder Person
- Bonitätsmerkmale
- Begriff aus der Bilanzanalyse
- Bonitätsprüfung
- Standardisierte Kriterien zur Feststellung der Ertragskraft eins Unternehmens oder Person
- Bonus- | Malusrechnung
- Zu- und Abschläge gekoppelt an den Schadenverlauf
- Borrowing-Base-Finanzierung
- Branchen für Factoring
- Factoringeignung
- Buchhypothek
- Absicherung einer bestimmten Forderung
- Buchkredit
- wird formlos eingeräumt
- Bulk-Factoring | Inhouse-Factoring
- Debitorenmanagement bleibt beim Forderungsverkäufer
- Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen
- BaFin
- Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
- Staatliche Aufsicht für das Finanzwesen
- Bundesanzeiger
- Amtliches Verkündungsorgan
- Bundesbürgschaften
- Kreditversicherung der Bundesrepublik Deutschland
- Bundesfinanzhof
- BFH - oberstes Gericht - Finanzgerichtsbarkeit
- Bundesgarantien
- Kreditversicherung der Bundesrepublik Deutschland
- Buy-back-Geschäfte
- Kompensationsgeschäfte
- Bürgel
- Auskunftei und Inkassounternehmen
- Bürgschaft
- Personalsicherheit
- Bürgschaft auf erstes anfordern
- Zahlungs bereist bei Information
- Bürgschaften
- Verpflichtender Vertrag zugunsten Dritter
- Bürgschaftsbanken
- Spezielle Kreditinstitute
- Bürgschaftsverpflichtung durch Kreditauftrag
- §778 BGB
- BZÜ
- Belegloses Zahlscheinüberweisungs-Verfahren
- Captive (Captive Insurance Company)
- Spezialisierten Finanzierungsfonds
- Carnet
- Zollpassierschein
- Carnet
- Internationales Zollpassierscheinheft
- Cash Management
- Betriebliche Finanzplanung
- Cash Pooling
- Unternehmensinterner Liquiditätsausgleich
- Cash-Flow
- Finanzüberschuss eines Unternehmens
- CELEX
- Datenbank
- cessio (legis)
- Abtretung
- CFR (cost and freight)
- Incoterms-Klausel
- Chapter 11
- Paragraph aus US-Insolvenzrecht
- CIF (cost, insurance, freight)
- Vertragsklausel
- CIP (carriage and insurance paid)
- Incoterms-Klausel
- Clean payment
- Im Zusammenhang mit Exportgeschäft
- Clearing
- Aufrechnung Forderungen
- CMV
- Computermissbrauchversicherung
- Commercial Letter of Credit
- Handelskreditbrief
- Commercial Letter of Credit
- Handelskreditbrief
- Commodity Trade Finance (Handelsfinanzierung)
- Transaktionsfinanzierung
- Computermissbrauchversicherung
- Schutz gegen Vermögensschäden
- Confidential Factoring
- Factoring für Dritte nicht erkennbar
- Corporate Governance
- Verantwortungs-Codex deutscher Unternehmen
- Counter-Geschäfte
- Gegengeschäft
- CpD-Konto
- Konto pro Diverse
- CPT (carriage paid to)
- Incoterms-Klausel
- Credit Policy
- Sicherstellung wirksamen Forderungsmanagements
- Creditreform
- Auskunftei und Inkassounternehmen
- Cross-Border-Leasing
- Form der Exportfinanzierung
- Current Ratio
- Liquidität 3. Grades
- Customer Relationship Management (CRM)
- Verwaltung, Auswertung, Bewertung
- Customizing
- Anpassung der Standardsoftware Forderungsmanagement
- Datenschutz
- Informationelle Selbstbestimmung
- Debitoren
- Käufer der Waren | Dienstleistung auf Ziel bezieht
- Debitorenbenachrichtigung
- Anzeige dass Factor Forderungen gekauft hat
- Debitorenbuchhaltng
- Buchung der Zahlungseingänge
- Debitorenmanagement
- Erfassung, Durchsetzung, Kontrolle und Steuerung der Außenstände
- Debitorenprüfung
- Überprüfung Zahlungsfähigkeit von Abnehmern
- Delkredere
- Eintritt des Factors oder Kreditversicherers bei Nichtzahlung
- Delkredereverband
- Bündelung von Einkaufsmacht mit Haftungsübernahme bei Zahlungsausfall
- Delkredereversicherungen
- Möglichkeiten der Absicherung von Außenständen
- Diebstahl
- Begriff aus der Vertrauenschadenversicherung
- Differenz
- Noch offener Betrag nach Zahlungseingang
- Domestic Factoring
- Verkauf von Forderungen
- Dominoeffekt
- Wenn ein fallender Stein weitere mitreißt - z.B. Forderungsausfall
- Durchversicherung
- Mitversicherung bestehender Forderungen
- Echtes Factoring
- Ankauf der Forderungen mit Übernahme des Ausfallrisikos
- Echtes/unechtes Factoring
- Mit und ohne Risikoübernahme durch den Factor
- EDA
- Einzeldebitorenabsicherung - Begriff aus der Kreditversicherung
- EFA
- Einzelforderungsabsicherung - Begriff aus der Kreditversicherung
- Eigentumsvorbehalt
- Wann geht Eigentum bei gelieferter Waren über
- Einhaftung
- Risikoübernahme bei Wechsel Versicherer
- Einkaufsfinanzierung
- Finanzierung des Umlaufvermögens durch Übernahme des Wareneinkaufs durch die Einkaufsfinanzierungsgesellschaft
- Einkaufskontor
- Zusammenschluss von Gleichgesinnten zwecks Margenvorteile
- Einkaufsverband
- Zusammenschluss von Gleichgesinnten zwecks Margenvorteile
- Einschlussantrag
- Debitor der in die Kreditversicherung eingeschlossen wird
- Einzeldebitorenabsicherung
- Absicherung eines Debitors gegen Forderungsausfall
- Einzelfactoring
- Verkauf einer einzelnen Forderung
- Einzelforderungsabsicherung
- Absicherung einer einzelnen Forderung gegen Forderungsausfall
- Einzugsermächtigungsverfahren
- Verfahren aus dem Bankbetrieb
- Entschädigungsfrist
- Definiertes Zeitpunkt wann Versicherer entschädigt
- Entschädigungsquittung
- Dokument der Schadenregulierung
- Entschädigungsvorrisiko
- Summe, das der Versicherungsnehmer selbst zu tagen
- EURIBOR
- European Interbank Offered Rate
- Eventualverbindlichkeiten
- Künftige Verbindlichkeitenk - ob und wann ist unbekannt
- EVR
- Entschädigungsvorrisiko
- Exportfactoring
- Verkauf der Auslandsforderungen an eine Factoringgesellschaft
- Fabrikationsrisiko
- Summe der Kosten vor Auslieferung und Fakturierung einer Ware
- Fachmakler
- Versicherungsmakler mit besonderen Kenntnissen
- Fachmakler Factoring
- Spezialisiertes Finanzmakler
- Factoring
- Unter Factoring versteht man den Kauf von Geldforderungen aus Warenlieferungen und Dienstleistungsgeschäften durch eine Factoringgesellschaft
- Factoring Nachteile
- Fehler beim Einsatz von Factoring
- Factoring Rentabilität
- Vorher-nachher Vergleich
- Factoring und Abtretungsverbot
- §354a HGB
- Factoring und Bilanz
- Aktiv-Tausch | verbesserte EK-Quote
- Factoring und Rating
- Bilanzoptimierung
- Factoring und Zessionskredit
- Kauf / Kredit
- Factoring Verfahren
- Standart und Abweichungen
- Factoring Vorteile
- Finanzierung und Ausfallschutz
- Factoring-Beratung
- Begriff aus dem Bereich Factoring
- Factoring-Eignung
- Wichtig ist abgeschlossen Leistungserbrngung
- Factoringmarkt
- Aktuell mehr als 220 Anbieter in Deutschland, die Lösungen für den Forderungsankauf
- Factoringvertrag
- Form einer Finanzdienstleistung
- Faktura
- Begriff aus der Buchhaltung - in Rechnung stellen
- Finazkommunikation
- Kontakt und Offenlegung von Unternehmenszahlen gegenüber Investoren und Geldgebern
- Forderungsabtretung
- Übertrag einer Forderung gem. §398 BGB
- Forderungsanerkenntnis
- Beweis eines Schadenseintritts
- Forderungsausfallversicherung
- Alternativer Begriff für die Warenkreditversicherung
- Forderungsverkauf
- Abtretung einer Forderungen an einen Dritten
- Forfaitierung
- Ankauf einer Forderng
- Franchise
- Beteiligungsformen im Rahmen einer Kreditversicherung
- Garanieprämie
- Betrag der mindestens zu zahlen ist
- Garanierte Mindestprämie
- Betrag der mindestens zu zahlen ist
- Garantien
- Hier im Sinne Bankgeschäft | Kreditversicherung zu verstehen
- Garantiezahlung
- Begriff aus dem Bereich Factoring
- Gedecktes Risiko
- Begriff aus der Kreditversicherung
- Gefahrerhöhung
- Umstände, die die Kreditwürdigkeit verschlechtern
- Gegengeschäfte
- Weitgehender Verzicht von Zahlungen
- Gegenstand der Versicherung
- Begriff aus der Kreditversicherung
- Gesplittetes Factoring
- Begriff aus dem Bereich Factorng
- Globalzession
- Abtretung gegenwärtiger und zukünftiger Forderungen
- Handwerker Factoring
- Forderungsverkauf für Handwerksbetriebe
- HBG
- Handelsgesetzbuch
- HE
- Höchstentschädigung
- Herabsetzung
- Verringung eines Limits auf einen Debitor
- HGB
- Handelsgesetzbuch
- Höchstentschädigung
- x-fache der gezahlten Jahresprämie
- ICIA
- International Credit Insurance Association
- IFG
- International Factors Group
- IKV
- Investitionsgüterkreditversicherung
- IMA
- Interministerieller Ausschuß für Ausfuhrgarantien und Ausfuhrbürgschaften
- Import-Factor
- Factor im Land des importierenden Käufers
- Importfactoring
- Bestimmte Form des Factoring. Factor übernimmt Haftung für die Bonität des inländischen Debitors
- Indirekte Zahlung
- Begriff aus dem Factoring
- Inhaberschuldverschreibung
- Inkasso
- Inkasso
- Inkassobüro
- Gewerbliches Unternehmen zur Einziehung von Forderungen
- Inkassogesellschaft
- Gewerbliches Unternehmen zwecks Einziehung von Forderungen
- Inkassomandat
- Schriftliche Beauftrag eines Inkassobüros
- Inlandsfactoring
- Ankauf von Forderungen inländischer Debitoren
- Insolvenzordnung
- Regelt Insolvenzverfahren
- Interfactor agreement
- Vereinbarung zwischen Ex- und Importfactor
- Interministerieller Ausschuß für Ausfuhrgarantien und Ausfuhrbürgschaften
- IMA
- International Factors Group
- IFG
- Internationales Factoring
- Grenzüberschreitender Forderungsverkauf
- Interventionsauftrag
- Begriff aus der Kreditversicherung
- Investitionsgüterkreditversicherung
- IKV
- ISO
- Insolvenzordnung
- IVA
- Interventionsauftrag
- Jahresumsatzmeldung
- Begriff aus der Kreditversicherung zur Prämienberechnung
- Karenzfrist
- Begriff aus der Kreditversicherung - Zahlungsziel plus X-Tage
- Kautionsversicherung
- Anstatt einer Bank stellt ein Kreditversicherer die Avale und Bürgschaften
- Kautionsversicherung
- Avale, Bürgschaften werden vom Kreditversicherer ausgestellt
- Kombi-Factoring
- Factoring auf Basis bestehender Warenkreditversicherung
- Kommissionsgeschäft
- Geschäft in eigenem Namen für fremde Rechnung
- Kommissionslagerdeckung
- Begriff aus der Kreditversicherung
- Konsignationslager
- Warenlager des Lieferanten mit Zugriff des Käufes
- Konsignationslagerdeckung
- Begriff aus der Kreditversicherung
- Konsortialvertrag
- Begriff aus der Kreditversicherung - Risiko wird von mehreren Versicherern getragen
- Kosten des Factoring
- In der Regel Gebühren und Zinsen
- Kreditprüfung
- Begriff aus der Kreditvesicherung - Überprüfung Bonität des Debitors
- Kreditprüfungsgebühr
- Kosten für die Kreditprüfung im Rahmen einer Kreditversicherung
- Kreditversicherung
- Kreditversicherung
- Kreditversicherungsmakler
- Spezialisiertes Versicherungsmakler
- Kreditversicherungsmarkt
- Relativ wenige Anbieter die Policen gegen Zahlugnsausfall weltweit anbieten
- Kreditwürdigkeistprüfung
- Analyse persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse
- Kreditwürdigkeitsanalyse
- Analyse persönlicher u. wirtschaftlicher Verhältnisse
- Kreditziel
- Risikoausschluss - Begriff aus der Kreditversicherung
- Kreditzielüberschreitung
- Obliegenheit - Begriff aus der Kreditversicherung
- Kreditzielüberschreitungsmeldung
- Pflicht aus einem Kreditversicherungsvertrag
- Kumul
- Summe aller gezeichneten Limite auf bestimmtes Risiko
- Kündigungsfrist
- Kann je nach Vertrag differieren
- KZÜ
- Kreditzielüberschreitungsmeldung
- Lagerfinanzierung
- Finanzierung Warenlager durch spezialisierte Institute
- Lagergeschäft
- Warendistribution über Handelskette
- Lastschriftverfahren
- Zahlungsvorgang wird vom Zahlungsempflänger ausgelöst
- Leasing
- Lieferant
- Verkäufer von Waren oder Dienstleistungen
- Limit
- Höhe der Versicherungssumme des geprüften Risikos
- Limitausschluss
- Aufhebung eines Limits, i.d.R. wegen Bonitäsverschlechterung für zukünftige Liefereungen/Leistungen
- Limitgenehmigung
- Begriff aus dem Bereich Factoring
- Limitstreichung
- Begriff aus der Kreditversicherung
- Liquidität
- Fähigkeit und Bereitschaft finanziellen Verpflichtung termingerecht nachzukommen
- Mahnrhythmus
- Zeitlicher Abstand der versendeten Mahnungen
- Mahnsperre
- Ausnahme von normalen Mahnrhythmus
- Mahnwesen
- Teil des Debitorenmanagements
- Mantelvertrag
- Begriff aus der Kreditversicherung
- Maturity-Factoring (Fälligkeitsfactoring)
- Factoring ohne Bevorschussung
- MAW
- Mindestanrechnungswert
- Maximale Bevorschussung
- Begriff aus dem Factoring
- Mehrwertsteuer
- Kann im Rahmen der Kreditversciherung im Inland mitversichert werden
- Meldegrenze für Kreditzielüberschreitung
- Begriff aus der Kreditversicherung
- Meldung zur Prämienberechnung
- Begriff aus der Kreditversicherung
- Mezzanine
- Mischform aus Eigen- u. Fremdkapital
- Mietbürgschaften
- Bürgschaft im Rahmen eines Mietverhältnisses
- Mietkautionsversicherung
- Bestimmte der Sicherheit beim mieten einer Wohnung
- Mietkautionsversicherung
- Mietsicherheit bei Abschluss eins privaten oder gewerblichen Mietvertrages
- Mindestanrechnungswert
- MAW - Begriff aus der Kreditversicherung
- Mindestbeteiligung
- Begriff aus der Kreditversicherung
- Mindestdeckung bestehender Forderungen
- Begriff aus der Kreditversicherung
- Mindestprämie
- Mindestkosten pro Versicherungsjahr
- Monitoring
- Erfassen, überwachen, protokollieren eines Vorganges bzw. Prozesses
- Musterware
- In der Regel mit längeren Kreditzielen verbunden
- Mängelgewährleistungsbürgschaften
- Sicherheitsleistung bei Mängeln
- Möglche Überweisung
- Begriff aus dem Factoring
- Objektive Gefahrerhöung
- Begriff aus der Versicherung
- Obliegenheiten
- Begriff aus der Versicherung
- Obliegenheitsverletzungen:
- Nichteinhaltung vertraglich vereinbarter Pflichten
- OECD
- Organization for Economic Cooperation and Development
- Offenes Factoring
- Factoring wird dem Debitor angezeigt
- Offenes Zahlungsziel
- Begriff aus der Kreditversicherung und Factoring
- One-Factor-System | Ein-Factor-System
- Begriff aus dem Factoring
- Online-Factoring
- EDV-mäßige Abwicklung eines Factoringverfahrens
- Online-Verfahren
- EDV-mäßige Kommunikation im Rahmen einer Kreditversicherung
- Ottawa-Konvention
- Übereinkommen zum internationalen Factoring
- Outsourcing
- Verlagerung von Wertschöpfungsaktivitäten auf externe Dritte
- politische Risiken | politisches Risiko | political risk
- Sammelausdruck in der Versicherung für . . .
- Politisches Risko
- Absicherung über APG des Bundes
- Pool
- Zusammenschluss zur Durchsetzung von Ansprüchen
- Privatpersonen
- Definition im Rahmen einer Kreditversicherung | Factoring
- Prolongationsprämie
- Begriff aus der Kreditversicherung
- Protracted default
- Nichtzahlungstatbestand
- Prüfgebühren
- Begriff aus der Kreditversicherung | Factoring
- Prämie
- in % vom Umsatz oder Forderungsbestand oder Festbetrag
- Prämienberechnung
- Verschiedene Verfahrensarten in der Kreditversicherung
- Prämienrückvergütung
- Vertragsklausel in der Versicherungswirtschaft
- Quote
- Begriff aus dem Insolvenzrecht
- Rabatt
- Preisnachlass für Waren und Leistungen
- Rating
- Standardisierte Kennziffern zur Beurteilung der Bonität
- Rechnungen
- Dokument über eine Geldforderung
- Reduzierung
- Begriff aus der Kreditversicherung
- Reserven
- Begriff aus der Kreditversicherung
- Risikoanalyse
- Begriff aus der Kreditversicherung | Factoring
- Risikoart
- Begriff aus der Kreditversicherung
- Risikokapital
- Risikoübernahme
- Leistung im Rahmen eines Factoringvertrages
- Rücklastschriften
- Im Zusammenhang einer Kredtversicherung
- Rückversicherung
- Versicherer eines Versicherers
- Saldenmeldung
- Begriff aus der Kreditversicherung
- Schaden
- Begriff aus der Kreditversicherung
- Schadenfreiheitsrabatt
- Regelt die Rückvergütung
- Schadenquote
- Relation Entschädigung | geahlte Prämie
- Schadenquote
- Relation gezahlte Prämie zu erhaltenen Entschädigungen
- Scheck-Wechsel-Finanzierung
- Begriff aus der Kreditversicherung
- Schwebende Schäden
- Begriff aus der Kreditversicherung
- Sector Factoring
- Factoring mit bestimmten Forderungen oder Debitoren
- Selbstbeteiligung
- Eigenes Risiko im Rahmen Kreditversicherung
- Selbstkostendeckung
- Kosten durch Beschaffung etc.
- Selbstkostendeckung beim Fabrikationsrisiko
- Begriff aus der Kreditversicherung
- Selbstprüfung
- Begriff aus der Kreditversicherung | Factoring
- Selektives Factoring | Einzelfactoring
- Verkauf bestimmter Rechnungen an den Factor
- Self-Factoring
- Bestimmte Form des Factoring
- Service des Factors
- Sicherheitseinbehalte
- Begriff aus dem Factoring
- Sicherungsübereignung
- Begriff aus dem Bankgeschäft
- Small Factoring
- Standardisierte Factoringverfahren für KMU
- Sonstige Forderungen
- Begriff aus der Kreditversicherung | Factoring
- Sorgfaltspflicht eines ordentlichen Kaufmannes
- Grundregeln kaufmännischen Handelns
- Split Factoring (Splitted Factoring)
- Begriff aus dem Factoring
- Splitted Factoring
- Begriff aus dem Bereich Factoring
- Stilles Factoring
- Debitor wird nicht vom Factoringverfahren in Kenntnis gesetzt
- Streckengeschäft
- Bestimmte Form des Handelns
- Streckengeschäft
- Bestimmte Form der Warendistribution
- Top up Police | Top up Deckung
- Zusatzversicherung auf bestehender Kreditversicherung
- Two-Factor-System | Zwei-Factor-System
- Begriff aus dem Factoring
- Ultimo Factoring
- Verkauf der Forderungen zu einem bestimmten Zeitpunkt
- umgekehrtes Factoring
- Reverse-Factoring
- Unbenannter Teil
- Begriff aus der Kreditversicherung
- UNCITRAL
- United Nations Commission on International Trade Law
- Unechtes Factoring | Recourse Factoring
- Factoring ohne Delkredereübernahme
- Unternehmensfinanzierung
- wie z.B. Factoring und Leasing
- Unternehmerpfandrecht
- Begriif aus dem BGB | § 647 BGB
- Unterschlagung
- Begriff aus dem Strafrecht | § 246 StGB
- Untreue
- Begriff aus dem Strafrecht | § 266 StGB
- Überfälligkeitsfrist
- Begriff aus der Kreditversicherung
- Valutierte Forderung
- Erweitertes Zahlungsiel
- Verbindlicher Antrag
- Begriff aus der Kreditversicherung | Factoring
- Vergleichsverfahren
- Begriff aus der Kreditversicherung
- Versciherungsschutz
- Begriff aus der Kreditversicherung
- Versicherungsaufsichtsgsetz | VAG
- Gesetz über die Beaufsichtigung der Versicherungsunternehmen
- Versicherungsfall
- Begriff aus der Kreditversicherung
- Versicherungsfall
- im Rahmen einer Kreditversicherung
- Versicherungsquote
- Begriff aus der Kreditversciherung
- Versicherungsschutz
- Begriff aus der Kreditversicherung
- Versicherungsschutz vor Fakturierung
- Begriff aus der Kreditversicherung
- Versicherungssumme
- Limit - Höhe der versicherten Summe
- Versicherungssumme
- Begriff aus der Kreditversicherung
- Vertragserfüllungsbürgschaften
- Sicherheitsleistung
- Vertragslaufzeit
- Begriff aus der Kreditversicherung | Factoring
- VOB
- Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen
- VOB Factoring
- Factoring für Handwerksbetriebe
- Vorausabtretungsklausel
- Begriff aus der Kreditversicherung
- Vordeklaration
- Angaben von Daten zur Kalkulation
- Vorlaufdeckung Spedition
- Begrif aus der Kreditversicherung
- Vorläufige Annahme
- Begriff aus der Kreditversicherung
- Vorläufige Schadenabrechnung
- Begriff aus dem Versicherungswesen | Schadenregulierung
- Vorrisiko
- Begriff aus der Kreditversicherung
- Vorteile Factoring
- Bessere Liquidität, keine Forderungsausfälle mehr
- Wachstumsfinanzierung
- Teil der Unternehmensfinanzierung
- Wareneinkaufsfinanzierung
- Finanzierung des Umlaufvermögens durch Übernahme des Wareneinkaufs durch die Einkaufsfinanzierungsgesellschaft
- Wareneinkaufsfinanzierung
- Alternative Finanzierung zur Bank
- Wareneinkaufsfinanzierung
- Spezialfinanzierer zwischen Käufer und Lieferant
- Wareneinkaufsfinanzierung
- Warenkreditversicherung
- Die Warenkreditversicherung, im Sprachgebrauch oft verkürzt Kreditversicherung genannt ist eine Forderungsausfallversicherung.
- Warenkreditversicherung | WKV
- Versicherung von Forderungen aus Lieferungen/ Leistungen
- Wechsellaufzeit
- Zeit bis zur Einlösung des Wechsels
- Wechselprolongation
- Verlängerung Laufzeit eines Wechsels
- Wechselunterlegte Forderung
- Forderung, für die der Kunde dem Lieferanten Wechsel gibt.
- Wechselunterlegte Forderung
- Wechsel als Zahlungsmittel
- Willkürliche Gefahrerhöhung
- Begriff aus dem Versicherungswesen
- wirtschaftliches Risiko
- Uneinbringlichkeit einer Forderung
- WKV
- Warenkreditversicherung
- Zahlungen des Factors
- Der Factor zahlt unmittelbar nach Vorlage der Rechnungskopien bis zu 90% des Rechnungsbetrages aus;
- Zahlungsunfähigkeit
- Ein Schuldner ist zahlungsunfähig, wenn er nicht in der Lage ist, die fälligen Zahlungspflichten zu erfüllen
- Zahlungsziel
- Mit einem Zahlungsziel räumt ein Lieferant (Gläubiger) seinem Abnehmer (Schuldner) eine bestimmte Frist für die Bezahlung seiner Lieferung oder Leistung ein.
- Zedent
- Der abtretende Gläubiger einer Forderung wird als Zedent bezeichnet.
- Zentralregulierung
- Verrechnungsgeschäft
- Zession
- Übertragung einer Forderung
- Zessionar
- ist der, an den eine Forderung abgetreten wird
- Zessionskredit
- Kredit, der durch die Forderung besichert wird
- Zollbürgschaften
- Sicherheitsleistung für Zoll- und Steuerschulden
- Zwischenzinsen
- Diskont bei vorzeitiger Rückzahlung